Die Reflexintegration ermöglicht aktive Reflexe zu hemmen und zu integrieren, die für viele Schul- und Verhaltensprobleme verantwortlich sind. Alles über die Einflussfaktoren, Anzeichen und Probleme ist unter der Anwendung „Reflexintegration“ ausführlich beschrieben.
In Deutschland kommt die Reflexintegration in einigen Schulen als Bewegungsprogramm zum Einsatz. Im gesamten Schuljahr werden 5 Module zu je einer Sportstunde angeboten. Die ganze Klasse macht die gleichen Übungen, die mit Gymnastik ohne Geräten vergleichbar sind. Pro Modul erhalten die Schüler*innen 3 bis 6 Übungen, die sie auch als Hausübung, bis zum nächsten Modul, erhalten.
Projekt an Schulen
Reflexintegration bei Schul- und Verhaltensproblemen
Mithilfe der Kinesiologie ist es möglich, auf jedes Kind individuell einzugehen und genau an dem Reflex zu arbeiten, der aktiv ist und gehemmt werden soll.
Zu Schulbeginn wird jede/r Schüler/in kinesiologisch ausgetestet. Während des Schuljahres erhält jedes Kind in fünf Modulen speziell auf den aktiven Reflex abgestimmte Übungen und Entstressungstechniken (Akupunkturpunktkombinationen aus der Traditionell Chinesischen Medizin).
Abschlussklassen werden zum Schulschluss nochmals ausgetestet.



Falls bei einem Kind bei der Austestung zu Schulbeginn festgestellt wird, dass keine aktiven Reflexe vorhanden sind, werden in fünf Modulen Übungen zur Steigerung der Konzentrations-, Lern- und Denkfähigkeit angeboten, denn Bewegung ist der Schlüssel zum Lernen!
- Variante 1: Reflexintegration mit einer Austestung zu Schulbeginn und 5 Modulen mit individuellen Übungen um € 1.065,-
- Variante 2: Reflexintegration mit einer Austestung zu Schulbeginn und zu Schulschluss sowie 5 Modulen mit individuellen Übungen um € 1.380,-
- Variante 3: Reflexintegration als Bewegungsprogramm (wie in Deutschland) mit 5 Einheiten à 50 Minuten im gesamten Schuljahr um € 375,-
Bewegungseinheiten für verschiedene Themen
- Übungen zur Konzentrationsförderung (Spezielle Konzentrationsübungen sowie koordinative Übungen für eine Einheit von 50 Minuten – hier wäre es ratsam wöchentlich neue Konzentrationsübungen herzuzeigen und einen „Konzentrationsblock“ von mehreren Wochen zu machen) um € 85,- pro Einheit
- Übungen für den Start beim Lernen (mit Lerntipps) für eine Einheit von 50 Minuten um € 85,-
- Übungen zum besseren Organisieren (mit zusätzlichen Tipps) für eine Einheit von 50 Minuten um € 85,-
- Übungen für selbständiges Lernen (mit hilfreichen Tipps) für eine Einheit von 50 Minuten um € 85,-
- Übungen zur Unterstützung beim Lesen für eine Einheit von 50 Minuten um € 85,-
- Übungen zur Unterstützung bei Mathematik für eine Einheit von 50 Minuten um € 85,-
- Übungen zur Unterstützung beim Schreiben (Augen-Hand-Koordination, kreatives Schreiben, Rechtschreibung) für eine Einheit von 50 Minuten um € 85,-